Aktuelles

4/23 Osterurlaub 2023

Die Praxisstandorte Krombach, Kredenbach und Buschhütten bleiben in der Zeit vom 07.-23.04.2023 geschlossen. 

Alle Patienten, vor allem aber diejenigen, die an der hausarztzentrierten Versorgung (Hausarztmodell) teilnehmen, wenden sich bitte an unseren Haupt-Praxisstandort in Fellinghausen:

familydocs Fellinghausen
Gemeinschaftspraxis Mertens I Dr. Dr. Adarkwah & Partner, Tel. 21043
Fellinghausener Str. 15, 57223 Kreuztal-Fellinghausen

Darüber hinaus übernehmen folgende Praxen die Vertretung in dringenden Fällen:


Dr. Mangold, Littfeld, Tel. 80113
Dr. Reimer, Eichen, Tel. 5530699
Dr. Hoxha, Kreuztal, Tel. 4940


Die nächste Sprechstunde findet an den Filialstandorten am Mo, 24.04.2023 ab 8.00 Uhr statt.

Außerhalb der Sprechstundenzeiten, sowie an den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich wie gewohnt an den Ärztlichen Notdienst unter Telefonnummer 116 117.

 

10/22 Herbsturlaub 2022

Die Praxisstandorte Krombach, Kredenbach und Buschhütten bleiben in der Zeit vom 10.-21.10.2022 geschlossen. 

Alle Patienten, vor allem aber diejenigen, die an der hausarztzentrierten Versorgung (Hausarztmodell) teilnehmen, wenden sich bitte an unseren Haupt-Praxisstandort in Fellinghausen:

familydocs Fellinghausen
Gemeinschaftspraxis Mertens I Dr. Dr. Adarkwah & Partner, Tel. 21043
Fellinghausener Str. 15, 57223 Kreuztal-Fellinghausen

Darüber hinaus übernehmen folgende Praxen die Vertretung in dringenden Fällen:


Dr. Mangold, Littfeld, Tel. 80113
Dr. Reimer, Eichen, Tel. 5530699
Dr. Hoxha, Kreuztal, Tel. 4940


Die nächste Sprechstunde findet an den Filialstandorten am Mo, 23.10.2022 ab 8.00 Uhr statt.

Außerhalb der Sprechstundenzeiten, sowie an den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich wie gewohnt an den Ärztlichen Notdienst unter Telefonnummer 116 117.

 

7/22 Sommerurlaub 2022

Die Praxisstandorte Krombach, Kredenbach und Buschhütten bleiben in der Zeit vom 11.-29. Juli 2022 geschlossen. 

Alle Patienten, vor allem aber diejenigen, die an der hausarztzentrierten Versorgung (Hausarztmodell) teilnehmen, wenden sich bitte an unseren Haupt-Praxisstandort in Fellinghausen:

familydocs Fellinghausen
Gemeinschaftspraxis Mertens I Dr. Dr. Adarkwah & Partner, Tel. 21043
Fellinghausener Str. 15, 57223 Kreuztal-Fellinghausen

Darüber hinaus übernehmen folgende Praxen die Vertretung in dringenden Fällen:


Dr. Mangold, Littfeld, Tel. 80113
Dr. Reimer, Eichen, Tel. 5530699
Dr. Hoxha, Kreuztal, Tel. 4940 (ab dem 18.07.2022)


Die nächste Sprechstunde findet an den Filialstandorten am Mo, 01.08.2022 ab 8.00 Uhr statt.

Außerhalb der Sprechstundenzeiten, sowie an den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich wie gewohnt an den Ärztlichen Notdienst unter Telefonnummer 116 117.

 

4/22 Betriebsausflug

Eigentlich sind wir das ganze Jahr für Sie im Einsatz - jede Woche des Jahres, an Brückentagen, in den Ferien und auch zwischen den Jahren. 
Vom 26.-29.04. sind wir gemeinsam unterwegs - auf unserem Betriebsausflug. Deshalb bleiben ausnahmsweise alle 4 Praxisstandorte geschlossen. 

In medizinischen Notfällen übernehmen folgende Arztpraxen unsere Vertretung: 


Dr. Hoxha, Kreuztal, Tel. 4940
Dr. Mangold, Littfeld, Tel. 80113
Dr. Reimer, Eichen, Tel. 5530699
Dr. Schmidt/Dr. Loo, Geisweid, Tel. 0271-3179700
Dr. Tremmel, Herzhaften, Tel. 02733-2137

Die nächste Sprechstunde findet an allen 4 Standorten am Mo, 02.05.2022 ab 8.00 Uhr statt.

Außerhalb der Sprechstundenzeiten, sowie an den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich wie gewohnt an den Ärztlichen Notdienst unter Telefonnummer 116 117.

 

4/22 Osterurlaub 2022

Die Praxisstandorte Krombach, Kredenbach und Buschhütten bleiben während der Osterferien geschlossen (bis zum 22.04.22)

Alle Patienten, vor allem aber diejenigen, die an der hausarztzentrierten Versorgung (Hausarztmodell) teilnehmen, wenden sich bitte an unseren Haupt-Praxisstandort in Fellinghausen:

familydocs Fellinghausen
Gemeinschaftspraxis Mertens I Dr. Dr. Adarkwah & Partner, Tel. 21043
Fellinghausener Str. 15, 57223 Kreuztal-Fellinghausen

Darüber hinaus übernehmen folgende Praxen die Vertretung in dringenden Fällen:


Dr. Mangold, Littfeld, Tel. 80113
Dr. Reimer, Eichen, Tel. 5530699
Dr. Hoxha, Kreuztal, Tel. 4940
Die nächste Sprechstunde findet am Mo, 25.04.2022 ab 8.00 Uhr statt.

Außerhalb der Sprechstundenzeiten, sowie an den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich wie gewohnt an den Ärztlichen Notdienst unter Telefonnummer 116 117.

 

10/21 Weitere Verstärkung für unser Ärzteteam: Nina Garcia-Pineiro

Wir freuen uns, Frau Nina Garcia-Pineiro als neues Mitglied in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Frau Garciaunterstützt als Fachärztin für Anästhesiologie mit den Schwerpunkten Intensiv- und Notfallmediziner unser Team. Sie war mehrere Jahre im Diakonie Klinikum Jung Stilling in Siegen tätig und hat sich nun für eine Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in unserer Praxis entschieden, worüber wir sehr glücklich sind. Wir wünschen ihr alles Gute und freuen und auf die Zusammenarbeit - Sie werden sie sicherlich bald kennenlernen! 

 

8/21 Weitere Verstärkung für unser Ärzteteam: Astrid Bannert-Cybulski

Wir freuen uns, Frau Astrid Bannert-Cybulski als neues Mitglied in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Frau Bannert unterstützt als Fachärztin für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Lungen- und Bronchialheilkunde (Pneumologie) unser Team. Sie ist nach mehrjähriger, auch oberärztlicher, Tätigkeit  in verschiedenen Kliniken seit nunmehr 10 Jahren hausärztlich-internistisch in Leverkusen tätig. Private Gründe verschlagen sie glücklicherweise ins Siegerland und in unsere Praxis. Bis zum Jahresende wird Frau Bannert-Cybulski dienstags in der Praxis sein und eine Sprechstunde anbieten. Ab Januar 2022 steht sie den Patientinnen und Patienten von familydocs in Vollzeit zur Verfügung! 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr und dass sie neben der hausärztlichen Tätigkeit das Leistungsspektrum unserer Praxis um den Bereich „Lungen- und Bronchialheilkunde“ ergänzen wird.

8/21 Weitere Verstärkung für unser Team: Frau Ann-Kristin Jünger

An dieser Stelle möchten wir unsere neue Mitarbeiterin vorstellen:

Frau Ann-Kristin Jünger  hat am 01.08.2021 ihre Tätigkeit in unserer Praxis aufgenommen. Sie lebt in Kreuztal und war zuletzt in einer gynäkologischen Praxis tätig.  Wir freuen uns, dass Sie  Teil des familydocs-Teams geworden ist und an mehreren Standorten der Praxis tätig sein wird. 

8/21 Neue Azubis: Claudia Voinea & Viktoria Keiner haben zum 01.08.21 gestartet

Wir freuen uns, dass sich zwei junge Damen für eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis entschieden haben. 
Frau Claudia Voinea, die bereits ein längeres Praktikum in unserer Praxis durchgeführt hat, und Frau Viktoria Keiner haben ihre Ausbildung zum 01.08. aufgenommen. Wir freuen uns, dass sie beide das familydocs-Team bereichern. 
Wir erweitern mit den beiden nicht nur unser Teamstärke, sondern auch unsere Sprachkompetenz: Claudia Voinea spricht auch fließend rumänisch, Viktoria Keiner fließend russisch. 
Wir wünschen beiden alles Gute und einen tollen Start in eine aufregende Ausbildungszeit! 

 

7/21 SZ Beitrag zur Eröffnung unserer Filialpraxis in Buschhütten

7/21 Praxisfiliale Buschhütten erfolgreich an den Start gegangen

Liebe Patientinnen und Patienten,

HALLO BUSCHHÜTTEN! Unter diesem Motto freuen wir uns, dass in diesem Monat unser neuer Praxisstandort in Kreuztal-Buschhütten, Buschhüttener Str. 106 erfolgreich ans Netz gegangen ist. Hier werden wir an mehreren Tagen in der Woche für Sie vor Ort sein und Ihnen dasselbe Leistungsspektrum bieten, wie in Fellinghausen, Krombach und Kredenbach auch. Damit werden die Wege für unsere Patientinnen und Patienten aus Buschhütten und Geisweid wieder etwas kürzer, neue Patientinnen und Patienten sind herzlich willkommen. 

Terminvereinbarungen ist ab sofort unter allen bekannten Praxisnummern möglich, sowie unter der bisherigen Nummer von Dr. Simonetti 02732/ 74251. Die Praxis ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehindungen sehr gut erreichbar, es gibt unzählige kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Umgebung,
Wir freuen uns durch den neuen Standort für viele Patienten die Wege in die Hausarztpraxis verkürzen zu können. 

7/21 Weitere Verstärkung für unser Team: Frau Anna Bernstein

An dieser Stelle möchten wir unsere neue Mitarbeiterin vorstellen:

Frau Anna Bernstein hat am 01.07.2021 ihre Tätigkeit in unserer Praxis aufgenommen. Sie lebt mit ihrer Familie im Heestal und war vor ihrer Familiengründung bereits am Krombacher Standort langjährig tätig. Wir freuen uns, dass Sie nun wieder Teil des familydocs-Teams geworden ist und der Praxis in Teilzeit zur Verfügung steht.

6/21 PD Dr. Adarkwah im WP /WR Interview zur Corona-Impfung bei Leistungssportlern

 

 

6/21 SZ Beitrag zu unserer Impfkooperation mit der Krombacher Brauerei

6/21 PD Dr. Adarkwah mit einem SZ-Beitrag zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Hausarztpraxen

Lesen Sie hier den Beitrag von PD Dr. Dr. Adarkwah in der Siegener Zeitung zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Arztpraxen vom 02.06.2021: 

 

 

5/21 Weitere Verstärkung für unser Team: Frau Nicole Radig

An dieser Stelle möchten wir unsere neue Mitarbeiterin vorstellen:

Frau Nicole Radig hat am 01.05.2021 ihre Tätigkeit in unserer Praxis aufgenommen. Sie lebt mit ihrer Familie in Kredenbach und wird künftig vor allem am dortigen Praxisstandort im ehemaligen Krankenhaus tätig sein. Wir freuen uns, mit Nicole Radig eine erfahrene Mitarbeiterin in unserem Team begrüßen zu dürfen.

5/21 Tamara Jichonaia seit 01.05.21 offiziell niedergelassen

Die guten Nachrichten gehen weiter: Unsere Weiterbildungsassistentin Tamara Jichonaia hat Anfang April, nur 9 Tage nach Beendigung Ihrer Weiterbildungszeit, erfolgreich die Prüfung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin abgelegt und ist seit dem 01.05.2021 bei familydocs als Fachärztin niedergelassen. Wir freuen uns, dass sich Tamara Jichonaia für eine weitere Tätigkeit bei familydocs entschlossen hat. Sie ist in den letzten 3 Jahren zu einem festen Bestandteil unseres Teams geworden. Wir freuen uns mit ihr über die bestandene Prüfung, und dass Sie zu einer weiteren Verbesserung der hausärztlichen Versorgung in Kreuztal beiträgt. 
Es ist sichergestellt, dass wir weiterhin neue Patienten aufnehmen können und keine Patientinnen und Patienten in unserem Einzugsgebiet, die auf der Suche nach einer Hausarztpraxis sind, ablehnen müssen. 

4/21 Dr. Adarkwah im SZ-Interview zum Impfstart

Die ersten Impfwochen liegen hinter uns - die Stimmung ist gut - die Patienten glücklich.
Unser Praxisteam leistet derzeit Großes:  nur durch den überaus hohen Einsatz und viele Überstunden ist er möglich, dass wir wöchentlich eine dreistellige Patientenzahl impfen konnten. Die Entwicklungen machen Hoffnung auf mehr - wir sind bereit! 

4/21 WP/WR berichtet über den Quereinstieg von Dr. Katja Massong

 

Unsere Kollegin Dr. Katja Massong hat als Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und langjährige Oberärztin im St. Marienkrankenhaus Siegen den Schritt in die Hausarztpraxis gewagt. In dem Bericht erzählt sie, was ihr an der hausärztlichen Tätigkeit so gut gefällt und warum sie nach ihrem "Probejahr" nun fest in die Praxis eingestiegen ist. Viel Spaß beim Lesen!

4/21 SZ berichtet über den Impfstart in Hausarztpraxen

Die Siegener Zeitung hat den Impfstart in unserer Praxis begleitet. Die Freude über die ersten Impfdosen ist groß - über eine üppigere Lieferung hätten wir uns sehr gefreut. Immerhin geht es jetzt los - packen wir es an!

 

 

4/21 WP/WR berichtet über den Impfstart in unserer Praxis

 

 

Die ersten Impfungen haben die Praxis erreicht - und haben sofort dankbare Abnehmer gefunden. Die WP /WR hat uns an unserem Impfnachmittag begleitet und dabei unsere neue Kollegin Dr. Katja Massong kennengerlernt.

 

Impfstart bei familydocs

4/21 Dr. Katja Massong seit 01.04.21. offiziell niedergelassen

Es ist glücklicherweise kein April-Scherz: Dr. med. Katja Massong, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, die genau seit einem Jahr in unserem familydocs-Team mitarbeitet, ist seit dem 01.04.2021 offiziell in Kreuztal als Hausärztin zugelassen. Dr. Katja Massong wird weiterhin an mehreren Standorten der Praxis ärztlich tätig sein.

Wir sind happy, sie langfristig in unserem Team begrüßen zu dürfen und freuen uns auf die weiter Zusammenarbeit in den nächsten Jahren – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Wege zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Kreuztal.

3/21 COVID-19-Impfstart in unserer Praxis

Wir haben lange darauf gewartet: Die COVID-19-Impfungen bei familydocs starten in der Woche nach Ostern. Zwar wird es zu Beginn nur wenig Impfstoff geben, aber das immerhin besser als nichts - packen wir es an!
Wir möchten Ihnen hiermit ein kurzes Update geben, auch wenn noch nicht alle Fragen abschließend geklärt sind. 

1) die Impfungen werden in unserer Praxis in Kreuztal-Kredenbach stattfinden (im ehemaligen Krankenhaus). Hier richten wir ein kleines "Impfzentrum" für unsere Patienten ein. 

2) eine Terminbuchung für Patienten unserer Praxis ist online möglich

3) solange Impfstoffknappheit besteht, werden die Termine gemäß der Priorisierung nach der Coronavirus-Impfverordnung vergeben werden. Hier finden Sie eine Übersicht der Gruppen. Es werden zunächst ausnahmslos Patienten >80 Jahre, sowie der Prioritätengruppe 2 geimpft.

4) wer bereits einen Termin im Impfzentrum erhalten hat, sollte den unbedingt behalten und auch wahrnehmen

Wir halten Sie hier auf dem Laufenden. Erst Ende der Woche wird z.B. feststehen, wie viele Impfdosen kommende Woche zur Verfügung stehen werden.

Informationen zum genauen Ablauf (Terminbuchung, Download der erforderlichen Unterlagen, genaues Vorgehen) finden Sie unter der Rubrik "Corona" auf unserer Website. 

 

3/21 Osterurlaub 2021

Unsere Praxis bleibt vom 29.03. bis 01.04.2021 geschlossen.

Alle Patienten, vor allem aber diejenigen, die an der hausarztzentrierten Versorgung (Hausarztmodell) teilnehmen, wenden sich bitte an unseren zweiten Praxisstandort in Fellinghausen:

familydocs Fellinghausen
Gemeinschaftspraxis Mertens I Dr. Dr. Adarkwah & Partner, Tel. 21043
Fellinghausener Str. 15, 57223 Kreuztal-Fellinghausen

Darüber hinaus übernehmen folgende Praxen die Vertretung in dringenden Fällen:


Dr. Mangold, Littfeld, Tel. 80113
Dr. Reimer, Eichen, Tel. 5530699
Dr. Tremmel, Netphen-Herzhausen Tel. 02733/2137
Die nächste Sprechstunde findet am Di, 06.04.2021 ab 8.00 Uhr statt.

Außerhalb der Sprechstundenzeiten, sowie an den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich wie gewohnt an den Ärztlichen Notdienst unter Telefonnummer 116 117.

 

3/21 Bürgertestungen in unseren Praxen

Wir bieten ab sofort an allen 3 Praxisstandorten auch Bürgertestungen an - jeder kann / darf sich einmal pro Woche testen lassen. Bitte melden Sie sich hier online an.Einfach zum Termin den Abstrich machen und das Ergebnis nach ca. 20 Minuten per E-Mail zugestellt bekommen - natürlich in Deutsch und Englisch. 

 

3/21 Infektsprechstunde ein voller Erfolg

Bereits seit Beginn der Corona-Pandemie führen wir am Standort Fellinghausen eine separate Infektsprechstunde durch. Diese hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt - jede Woche wird eine dreistellige Zahl an Patienten mit Atemwegssymptomen vor Ort gründlich untersucht und in der Regel abgestrichen. 

In wechselnder Besetzung ist unser Team für Sie da, auch wenn Sie erkältet sind oder der Verdacht auf eine COVID-19-Infektion besteht (hier Jacqueline Langlotz, MFA und Matthias Otto, Facharzt für Allgemeinmedizin).

3/21 Kreuztaler Medizinstudentin schaut sich hausärztliche Versorgung an

Mersede Kosari aus Kreuztal, die vor einigen Jahren ihr Abitur am Städtischen Gymnasium absolvierte,  studiert Medizin in Köln und wird von uns seit dem 1. Semester im StudiPat-Programm betreut. Bald ist sie fertig und absolviert z. Zt. eine 4-wöchige Famulatur in unserer Praxis. Wir versuchen, sie für die Hausarztmedizin zu begeistern und wünschen viel Spaß!

2/21 familydocs planen Praxiseröffnung in Buschhütten

Hallo Buschhütten!

1/21 Weitere Verstärkung für unser Team: Frau Claudia Voinea

An dieser Stelle möchten wir Claudia Voinea vorstellen. 

Sie absolviert derzeit am Praxisstandort Fellinghausen ein Praktikum und wird ab dem Sommer ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis beginnen. Wir freuen uns, dass Claudia unser Team verstärken wird. 
Sie bringt auch eine besondere sprachliche Kompetenz ein: neben der deutschen Sprache spricht sie fließend rumänisch.

1/21 Pflicht zum Tragen medizinischer Masken in unseren Praxen

Maskenpflicht in Arztpraxen

1/21Erste Impfungen in Kreuztal: Seniorenheim Krombach

Am Montag, 18.1.21 konnten wir die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des Seniorenwohnparks "Dicke Buche" in Krombach gegen COVID-19 impfen. Die Teilnahmequote war sehr erfreulich, alles verlief reibungslos. Klaus Mertens und Michelle Bombe führten an diesem Tag ca. 70 Impfungen durch. Die 2. Impfung findet planmäßig in 3 Wochen in Krombach statt.

Bereits Ende dieser Woche wird unsere Praxis eine weitere Betreuungseinrichtung in Kreuztal durchimpfen - gemeinsam gegen Corona! 

 

1/21 Weitere Verstärkung für unser Team: Frau R. Wurm

An dieser Stelle möchten wir unsere neue Mitarbeiterin vorstellen:

Frau Rani Wurm hat am 01.01.2021 ihre Tätigkeit in unserer Praxis aufgenommen. Zuvor arbeitete sie in einer chirurgischen Praxis in Siegen. Künftig wird sie an allen Praxisstandorten tätig sein. Wir freuen uns, dass sich Frau Wurm für eine Tätigkeit in unserem Team entschieden hat, und begrüßen sie herzlich! 

12/20 Corona-Schnelltest-Aktion vor Weihnachten

11/20 PD Dr. Adarkwah im SZ Interview zur Corona-Pandemie

Lesen Sie hier das Interview der Siegener Zeitung mit PD Dr. Dr. Charles Adarkwah zu den Folgen der Corona-Pandemie vom 25.11.2020:

 

 

 

11/20 Corona-Schnelltests an allen Standorten verfügbar

Liebe Patientinnen und Patienten, 

ab sofort können Sie an allen Praxisstandorten auch einen Corona-Schnelltest als Wahlleistung durchführen lassen. Sprechen Sie unser Team einfach hierzu an.

Ihr Praxisteam 

10/20 Pressebericht über neuen Praxisstandort Kredenbach

 

Die WP/WR sowie Radio Siegen berichteten heute über unseren neuen Praxisstandort in Kreuztal-Kredenbach. 

 

 

10/20 Fahr- und Begleitdienst für Senioren

Liebe Patientinnen und Patienten, 

wir freuen uns Ihnen einen neuen Service vorstellen zu können. 
Ab sofort steht Ihnen für Besuche in unserer Praxis ein Fahr- und Begleitdienst zur Verfügung, so Sie dies in Anspruch nehmen möchten. Einzige Voraussetzung ist das Vorhandensein eines Pflegegrades - hier reicht schon Pflegegrad 1. 
Somit wird es für gebehinderte und mobilitätseingeschränkte Menschen, auch aus der Region Buschhütten, noch leichter eine unserer Praxen zu erreichen.
Sie sind an dem Fahrdienst interessiert? Sprechen Sie uns einfach an! 

Ihr Praxisteam 

10/20 Gründung einer Infektpraxis am Standort Fellinghausen

Liebe Patientinnen und Patienten, 

aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie werden wir auch in den nächsten Monaten strikt erkältete von nicht-erkälteten Patienten trennen. Nur so ist gewährleistet, dass das Ansteckungsrisiko in der Praxis absolut minimiert ist. Die reguläre Sprechstunde an allen Standorten ist und bleibt somit infektfreie Zone. 
Da die Zahl der Erkältungspatienten bereits in den letzten Wochen stark zugenommen hat und weiter zunehmen wird, haben wir uns zur Gründung einer "Infektpraxis" am Standort Fellinghausen entschieden. Damit gehen wir zum 01.10.20 an den Start. Unsere Räumlichkeiten erlauben es uns glücklicherweise dies zu tun und erkältete Patienten durch einen separaten Eingang in einem abgetrennten Teil der Praxis zu speziellen Zeiten zu behandeln. Hierfür "bündeln" wir alle Patienten mit Atemwegs- und Erkältungssymtomen am Standort Fellinghausen. Unser Ärzteteam wird sich im Wechsel um die Behandlung der Infektpatienten kümmern und ggf. notwendige Abstriche vornehmen (jeweils 1 Arzt / Tag).
Hier finden Sie die Kurzinformation zur Infektsprechstunde zum Download.
Bitte melden Sie Ihren Praxisbesuch in jedem Fall vorher an. Wir gehen davon aus, dass wir alle gemeinsam gut durch die Pandemie kommen, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt. 
Bleiben Sie gesund! 

Ihr Praxisteam 

10/20 Praxisfiliale Kredenbach erfolgreich an den Start gegangen

Liebe Patientinnen und Patienten

wir freuen uns, dass in diesem Monat unser neuer Praxisstandort im Medizinischen Zentrum Kredenbach (im alten Kredenbacher Krankenhaus) erfolgreich ans Netz gegangen ist. Hier werden wir an mehreren Tagen in der Woche für Sie vor Ort sein und Ihnen dasselbe Leistungsspektrum bieten, wie in Fellinghausen und Krombach auch. 

Terminvereinbarungen ist ab sofort unter allen bekannten Praxisnummern möglich, sowie unter der neuen Nummer 02732/ 7694230. Sie finden uns barrierefrei direkt im Erdgeschoss - einfach den Markierungen auf dem Fußboden folgen! 
Wir freuen uns durch den neuen Standort für viele Patienten die Wege in die Hausarztpraxis verkürzen zu können. Auch sind wir glücklich darüber, Teil einer tollen medizinischen Versorgungsstruktur zu sein. Mit uns im Gebäude befinden sich:

  • die Nuklearmedizin: Dres. med. Kahraman und Kuhnert
  • die Gynäkologie: Frau Dr. Schemel
  • die Chirurgie: Frau Dr. Wolf
  • die Gefäßchirurgie: Dr. Hasson
  • die Neurochirurgie: Dres. Roeder-Geyer und Kollegen 
  • die Physiotherapie: Praxis für Physiotherapie des ARZ Siegen
  • die Psychotherapie: Herr Dipl.-Psych. Ochel

Wir freuen uns auf eine sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit und kurze Dienstwege!

10/20 Weitere Verstärkung für unser Team: Frau L. Uhl

An dieser Stelle möchten wir unsere neue Mitarbeiterin vorstellen:

Frau Lorena Uhl hat am 01.10.20 die Tätigkeit in unserer Praxis aufgenommen. Zuvor arbeitete sie in einer hausärztlichen  Gemeinschaftspraxis in Siegen. Künftig wird sie an allen Praxisstandorten tätig sein. Wir freuen uns, dass sich Frau uhl für eine Tätigkeit in unserem Team entschieden hat, und begrüßen sie herzlich! 

 

9/20 Dr. Dr. Adarkwah zum Privatdozent ernannt

Wir freuen uns, dass Dr. Dr. Adarkwah bereits im Juli die Lehrbefähigung für das Fach "Allgemeinmedizin" an der Philipps-Universität Marburg verliehen wurde. Mit seiner Antrittsvorlesung am 11.09. wurde ihm der Titel "Privatdozent" (kurz "Priv.-Doz." oder "PD") verliehen. Damit ist Dr. Dr. Adarkwah nun Mitglied der Medizinischen Fakultät der Universität Marburg und wird sich weiterhin durch aktive Beteiligung in Lehre und Forschung für den hausärztlichen Nachwuchs und den Ausbau des Fachs Allgemeinmedizin einsetzen.
Herzlichen Glückwunsch! 

 

9/20 Michelle Bombe hat Prüfung zur VERAH erfolgreich abgelegt

Wir freuen uns, dass unsere entlastende Versorgungsassistentin Michelle Bombe kürzlich erfolgreich die Prüfung zur VERAH (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) ablegen konnte. Damit besitzt sie nun eine weitere Qualifikation, die sie künftig zum Wohle der Patienten in der Praxis einsetzen wird. Wir gratulieren herzlich! 

 

 

9/20 Neue Rubrik "Corona" und Abfrage Testergebnis

Ab sofort haben wir auf unserer Website die Rubrik Corona eingerichtet. Hier finden Sie Informationen zu unserer Spezialsprechstunde, können sich zu einer Testung anmelden oder ein Testergebnis abfragen. 
Aufgrund der Tatsache, dass die Übermittlung der Ergebnisse in die Corona-Warn-App noch nicht flächendeckend funktioniert, bieten wir Ihnen den zusätzlichen Service an, Ihr Testergebnis über unser Labor direkt abzufragen und downzuloaden. Nähere Infos finden Sie auf der entsprechenden Unterseite.

8/20 Stellungnahme zu Praxiskonzept "familydocs"

Liebe Patientinnen und Patienten,

aufgrund der derzeitigen z.T. unsachlichen und nicht wahrheitsgemäßen Berichterstattungen bzgl. unseres Praxiskonzeptes und der bestehenden Unterstützung seitens der Stadt Kreuztal, halten wir es für notwendig, an dieser Stelle eine sachliche Richtigstellung der Zusammenhänge vorzunehmen.

Entwickelt wurde unser Konzept im Jahr 2015 im Rahmen der drohenden Schließung der Praxis von Dr. Horst Wiedenhaupt bei fehlendem Nachfolger. Im Jahr 2016 erfolgte die Praxisübernahme, sodass sämtliche Patienten vollumfänglich übernommen und ärztlich weiter betreut werden konnten. Parallel erfolgten neben Studentenausbildung auch die Ausbildung von Weiterbildungsassistenten für das Fach Allgemeinmedizin mit dem Ziel, neue und zusätzliche Hausärzte für die Region Kreuztal zu gewinnen.

Durch Erweiterung des Ärzteteams und zusätzlicher Einstellung von nichtärztlichen Mitarbeitern, sowie Ausbildung von 2 Versorgungsassistentinnen konnten im weiteren auch der Großteil der Patienten aus der Praxis Dr. El-Himoud aus Buschhütten nach der kurzfristigen Praxisschließung ohne Nachfolger aufgenommen und weiter hausärztlich versorgt werden. Durch längere und wiederholte Erkrankung wurde gleichzeitig die Praxis von Dr. Simonetti in Buschhütten vertreten, dann nach kurzfristiger Praxisschließung ohne Nachfolgeregelung konnten auf Wunsch von Dr. Simonetti alle Patienten, die auf der Suche nach einem neuen Hausarzt waren unmittelbar aufgenommen und ärztlich weiter betreut werden. Möchte sich ein Patient in einer anderen Praxis weiterbehandeln lassen, so kann die Kartei bei Vorlage einer vom Patienten unterzeichneten Einverständniserklärung an die weiterbehandelnde Praxis geschickt werden. In dem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass Original-Patientenkarteien immer von ärztlicher Hand in ärztliche Hand gehen, und nicht etwa vom Vermieter verwaltet werden. Bei Schließung der Praxis in Buschhütten ohne Regelung zur Kartei wäre letztgenannte den Patienten nicht mehr zugänglich gewesen.

Neue Patienten wurden in unserer Praxis zu keiner Zeit abgewiesen. Durch die drohenden bzw. erfolgten Schließungen von 3 Arztpraxen innerhalb kurzer Zeit konnten durch unsere Bereitschaft alle Patienten ohne Not einen neuen Hausarzt zu finden aufgenommen werden.

Darüber hinaus berichteten viele Patienten, die in dieser Zeit in unserer Praxis eine neue hausärztliche Heimat gefunden haben, von großen Schwierigkeiten, in der Nähe ihrer Wohnorte (Kredenbach, Ferndorf, Dahlbruch) eine Hausarztpraxis zu finden, die sich zur Weiterbetreuung bereit erklärte. In diesem Rahmen erreichten uns in den letztetn Monaten ebenfalls viele Patientenanfragen aus den vorgenannten Bereichen. Da unsere beiden Praxisstandorte den Zustrom dieser Patienten nur begrenzt bewältigen können, haben wir in Gesprächen mit der Verwaltung des Diakonie Klinikums erreichen können, eine kleine Filiale im bisherigen Krankenhaus Kredenbach zu eröffnen. Sämtliche ärztliche Verwaltungsstellen haben diesen Schritt bei derzeit 8 nicht besetzten Hausarztsitzen in Kreuztal sehr begrüßt.

Einige Fakten zur Richtigstellung:

  • Mit 2 der 8 im jüngsten Presseartikel der Siegener Zeitung benannten Kollegen besteht seit Jahren ein guter kollegialer Austausch und eine enge Zusammenarbeit im Kreuztaler Norden (Eichen, Krombach, Littfeld)
  • Mit weiteren 4 Kollegen wurden in den letzten Monaten Gespräche über eine mögliche Kooperation geführt
  • Informative Gespräche zur Gesamtsituation der hausärztlichen Versorgung mit der Möglichkeit des Austausches wurden auf verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen insbesondere für Ärzte der Region angeboten, unter Anwesenheit von Kommunalpolitikern und Vertretern der ärztlichen Verwaltungsstellen.
  • unsererseits wurde vor 3 Jahren ein ärztlicher Qualitätszirkel ins Leben gerufen, der, ursprünglich für die Hausärzte der Region gedacht war, mittlerweile auch von nahezu allen Fachärzten der Region geschätzt wird, sowie auch von hausärztlichen Kollegen der Nachbarregionen Hilchenbach und Netphen besucht wird. Auch hier sind wir jederzeit um einen kollegialen Austausch aller aktuellen Probleme, insbesondere der Versorgungsproblematik bemüht und als Moderator in Problemfällen aktiv gewesen.
  • Ein Antrag auf Förderung erfolgte erst, nachdem das Praxiskonzept seit mittlerweile 3 Jahren sicher funktioniert und war keine „Wenn-Dann“-Forderung.
  • Gewinnung junger Kollegen zur Mitarbeit in Arztpraxen stellt nicht nur in unserer Region eine große Herausforderung dar. Dennoch gelingt es uns, junge, aber auch berufserfahrene Kolleginnen und Kollegen für unser Konzept „familydocs“ zu interessieren und letztlich auch für eine Mitarbeit zu begeistern. Das kann uns nicht zum Vorwurf gemacht werden. Schaffung einer interessanten und kollegialen Arbeitsatmosphäre ist ja kein Privileg, sondern könnte von jedem umgesetzt werden – man müsste es nur wollen und tun.
  • Wir machen mehr:
    • Eine Förderung erfolgte für die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung über das normale Maß hinaus, in der Regel ohne Patientenabweisung.
    • Durch unsere Filialgründung in Fellinghausen haben wir die Versorgung der Menschen im Heestal langfristig sichergestellt.
  • Manch anderer möchte lieber weniger machen:
    • Viele der im Siegener Zeitung (SZ)-Artikel benannten Arztpraxen haben einen Patienten-Aufnahmestopp oder sind sogar dabei, ihre Praxen aktiv zu verkleinern
    • Viele der im SZ-Artikel benannten Arztpraxen haben in der Vergangenheit wiederholt beklagt, keine Kapazitäten für ärztliche Behandlungen mehr zu haben (Ablehnung von Patienten, insbesondere auch von Hausbesuchs- und Heimpatienten)
    • Statt mit einer Beschwerde hätte man sich auch mit einem eigenen förderungswürdigen Konzept an die Stadtverwaltung wenden können

Trotz aller ungerechtfertigter Vorwürfe stehen wir im Interesse unserer vielen Patienten weiter zu unserer Vision, jedem Patienten auch in Zukunft unsere breitgefächerte haus- und familienärztliche Versorgung mit Engagement und fachlicher Kompetenz anbieten zu können.

 

Ihr Team von familydocs

 

8/20 familydocs führt Corona-Abstriche in Kreuztaler Schulen und Kitas durch

Seit Anfang August testen wir in vielen KiTas und Schulen im Stadtgebiet von Kreuztal und angrenzenden Regionen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter turnusmäßig auf das Corona-Virus. So ist sichergestellt, dass sich eine große Anzahl der Anspruchsberechtigten auch testen lassen kann, da die Schwelle niedrig gehalten wird. 
Wir freuen uns, mit diesem Angebot einen Beitrag leisten zu können, der allen zu Gute kommt - keiner möchte einen Corona-Ausbruch in einer Schule oder KiTa riskieren, der vermeidbar gewesen wäre. Bleiben Sie gesund! 

Nähere Infos sind den beiden Artikeln der SZ und WP/WR zu entnehmen.

 

8/2020: WDR-Bericht zu Corona-Abstrichen in Schulen und Kitas

Hier finden Sie einen Beitrag zur aktuellen Erkältungswelle, der am 11.08.20 in der WDR Lokalzeit ausgestrahlt wurde. Der Beitrag zeigt unsere entlastende Versorgungsassistentin Laura Merte und Dr. Dr. Charles Adarkwah bei der Abstrichnnahme am Städtischen Gymnasium Kreuztal, sowie an der Grundschule an Dreslers Park.

Link zum Artikel

Link zum Video

8/20 Anmeldung zu Corona-Testungen

Der Gesetzgeber hat die Personengruppen, die sich auf das Corona-Virus testen lassen können, deutlich erweitert.
Hierzu zählen:
- Reiserückkehrer aus Risikogebieten innerhalb von 72h nach Rückkehr
- Reiserückkehrer aus dem Ausland innerhalb von 72h nach Rückkehr
- Personal in Schulen und Einrichtungen der Kinderbetreuung
- Patienten, die in eine stationäre  Pflegeeinrichtung aufgenommen werden sollen
- Patienten, die in eine ambulante Pflege aufgenommen werden sollen
- Patienten, die in der Corona-Warn-App die Meldung "Erhöhtes Risiko" erhalten haben
- Patienten mit Krankheitssymptomen, wo ärztlicherseits der Verdacht auf eine COVID-19 Infektion bestehen könnte 

Um die Testprozedur zu vereinfachen, können Sie hier bereits das Anmeldeformular ausfüllen und an die Praxis senden. 

8/20 Neue Auszubildende: Leoni Brunner

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wir freuen uns, dass Frau Leoni Brunner als Auszubildende zur  medizinischen Fachangestellten Ihre Tätigkeit bei uns aufgenommen hat.  

Wir sind glücklich, dass Sie sich für eine Ausbildung in unserer Praxis entschieden hat und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr!

 

8/20 Abstrich- und Infektsprechstunde

Die Corona-Pandemie macht ein schnelles und flexibles Handeln erforderlich. Daher bieten wir ab sofort an beiden Standorten tgl. von 12 bis 13 Uhr eine Abstrich- und Infektsprechstunde an. In der Zeit können Sie als erkältetet Patient in unserer Praxis gut behandelt werden und ggf. einen Abstrich bekommen. Ebenso können Sie unserer Praxis als Reiserückkehrer oder Mitarbeiter einer Kinder-Betreuungseinrichtung oder Schule erreichen.
Weitere Infos können Sie dem Flyer entnehmen. Bitte melden Sie Ihren Besuch wie immer vorher an. Zögern Sie nicht uns bei Fragen anzusprechen. Vielen Dank! 

7/20 Matthias Otto hat Prüfung zum Facharzt für Allgemeinmedizin erfolgreich abgelegt

Der Juli ist ein Monat des Feiern: Wir freuen uns, dass Matthias Otto unmittelbar nach Beendigung seiner Weiterbildungszeit bei familydocs mit Bravour die Prüfung zum Facharzt für Allgemeinmedizin abgelegt hat.
Ein weiterer Grund zur Freude: Dr. Otto wird dem Team von familydocs vor allem am Standort Fellinghausen als Facharzt erhalten bleiben, worüber wir uns sehr freuen. Herzlichen Glückwunsch!

7/20 Azubis haben Prüfung erfolgreich abgeschlossen

Wir freuen uns, dass unsere beiden Auszubildenden Charleen Josephski und Larissa Schreiber erfolgreich ihre Prüfung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) abgelegt haben und gratulieren recht herzlich. Besonders freuen wir uns darüber, dass beide dem Team von familydocs erhalten bleiben und  in Vollzeit an allen Praxisstandorten tätig sein werden!

Herzlichen Glückwunsch!

 

7/20 Sommerferien 2020

Unsere Praxis bleibt vom 20.07. bis 07.08.2020 geschlossen.

Alle Patienten, vor allem aber diejenigen, die an der hausarztzentrierten Versorgung (Hausarztmodell) teilnehmen, wenden sich bitte an unseren zweiten Praxisstandort in Fellinghausen:

familydocs Fellinghausen
Gemeinschaftspraxis Mertens I Dr. Dr. Adarkwah & Partner, Tel. 21043
Fellinghausener Str. 15, 57223 Kreuztal-Fellinghausen

Darüber hinaus übernehmen folgende Praxen die Vertretung in dringenden Fällen:

Partnerpraxis Dr. Hoxha, Kreuztal, Tel. 4940 (vom 20.-24.07.2020)
Dr. Mangold, Littfeld, Tel. 80113
Dr. Reimer, Eichen, Tel. 5530699

Die nächste Sprechstunde findet am Mo, 10.08.2020 ab 8.00 Uhr statt.

Außerhalb der Sprechstundenzeiten, sowie an den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich wie gewohnt an den Ärztlichen Notdienst unter Telefonnummer 116 117.

 

6/20 familydocs & die Stadt Kreuztal kämpfen gemeinsam für die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung

Um die hausärztliche Versorgung in Kreuztal sicherzustellen, sind die Stadt Kreuztal und familydocs eine enge Kooperation eingegangen. So wurde und wird es möglich, die wohnortnahe hausärztliche Versorgung in Kreuztal langfristig sicherzustellen.
Elementare Bestandteile unseres Konzepts sind Aspekte der Digitalisierung und die Einbeziehung von Delegationsmodellen. Hier sind mir besonders stolz mit Michelle Bombe und Laura Merte zwei hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen zu haben, die das Ärzteteam der Praxis vor allem bei Besuchstätigkeiten im gesamten Stadtgebiet stark entlasten.

Nähere Infos sind den beiden Artikeln der SZ und WP/WR zu entnehmen.

 

SZ-Artikel 09.06.2020

6/20 Regelbetrieb ab dem 01.06.2020

Liebe Patientinnen und Patienten,

nach langen Wochen der Einschränkungen starten wir zum 01.06.2020 wieder mit unserem Regelbetrieb. D.h. wir stehen Ihnen mit unserer vollen Leistungsfähigkeit an allen Praxisstandorten zur Verfügung. Unser Hygienekonzept, dass wir in den letzten Wochen erarbeitet und umgesetzt haben, funktioniert reibungslos, so dass wir uns auf den Praxisalltag freuen.
Bitte denken Sie weiterhin an die notwendige Terminvereinbarung vor dem Aufsuchen unserer Praxis. Unsere Services wie Video-Sprechstunde oder auch den Transfer von Rezepten in die umliegenden Apotheken werden wir Ihnen selbstverständlich weiterhin anbieten.
Bleiben Sie gesund! 

Ihr Praxisteam

5/20 Weitere Verstärkung für unser Ärzteteam: Moritz Johannsen!

Wir freuen uns, Herrn Moritz Johannsen als Arzt zum 01.05.2020 in der Praxis begrüßen zu dürfen.
Herr Dr. Johannsen wird ebenso wie Frau Dr. Jichonaia und Herr Dr. Otto zunächst die letzten 24 Monate seiner Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in unserer Praxis absolvieren. Er hat die letzten Jahre am Diakonie Klinikum Jung Stilling in den Kliniken für Innere Medizin und Anästhesiologie gearbeitet. Moritz Johannsen ist seit vielen Jahren als Notarzt tätig. Wir freuen uns, dass Herr Johannsen unser Team verstärkt - Sie werden ihn sicherlich bald in der Praxis kennenlernen! Wir würden uns freuen, wenn Sie dem Kollegen dasselbe Vertrauen entgegenbringen würden, wie uns.
Herzlich willkommen im Team!

4/20 Weitere Verstärkung für unser Ärzteteam: Dr. Katja Massong!

Wir freuen uns, Frau Dr. med. Katja Massong als neues Mitglied in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Dr. Massong unterstützt als Fachärztin für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie unser Team v.a. am Standort Fellinghausen. Sie war die letzten Jahre in der Medizinischen Klinik am St. Marienkrankenhaus in Siegen als Oberärztin tätig und hat sich erfreulicherweise für die hausärztliche Tätigkeit als neue, spannende Herausforderung entschieden. Herzlich willkommen!

3/20 Geänderte Sprechzeiten und Praxisorganisation

Liebe Patientinnen und Patienten, 

aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Pandemie haben wir unsere Praxisabläufe deutlich verändert. Diese Anpassungen sollen dazu beitragen, dass wir Sie auch in dieser sehr besonderen Zeit weiterhin medizinisch auf hohem Niveau und allzeit ansprechbar versorgen können:

> wir arbeiten vorübergehend wochenweise jeweils mit dem halben Team an jedem Standort. Wenn Sie daher einmal nicht zum Arzt Ihrer Wahl in die Sprechstunde kommen, bitten wir Sie, dies in dieser Zeit zu akzeptieren.
> die angekündigten Standortschließungen der Praxen um Ostern werden nicht stattfinden. Bis auf weiteres sind beide Praxisstandorte - Fellinghausen und Krombach - durchgehend geöffnet
> Für Bestellungen bitten wir Sie bevorzugt die Bestellformulare auf der Website zu verwenden
> Die Abholung von bestellen AUs, Überweisungen etc. ist nur noch tgl. in der Zeit von 12.00-12.30, sowie Mo, Di, Do von 17.00 – 17.30 möglich.
> notwendige Blutentnahmen werden nach Termin täglich zwischen 7 und 8 Uhr durchgeführt
> Rezepte, die bestellt werden, werden nach Möglichkeit direkt in eine unserer Kooperationsapotheken geschickt, so dass Sie zur Abholung nicht in die Praxis kommen müssen. In diesem Zusammenhang kooperieren wir mit allen Apotheken im Kreuztaler Stadtgebiet. Bitte geben Sie dies bei der Online-Rezeptbestellung an 
> Wenn Sie Erkältungssymptome aufweisen, oder die Befürchtung haben, sich mit dem Corona-Virus infiziert zu haben, suchen Sie unter keinen Umständen unangemeldet unsere Praxis auf, sondern rufen Sie uns an, um das weitere Vorgehen zu besprechen

Patienteninfo Sprechzeiten

3/20 Übernahme der Kartei Dr. Simonetti

Liebe Patientinnen und Patienten, 

Dr. Simonetti geht zum 31.03.2020 in den wohlverdienten Ruhestand. Wir werden  seine Patientenkartei übernehmen und die Buschhüttener Patienten künftig an unserem Praxisstandort in Kreuztal-Fellinghausen versorgen. Hierzu verstärken wir zum 01.04.20 unser Praxisteam um Frau Dr. med. Katja Massong, Fachärztin für Innere Medizin.

Weitere Informationen können Sie der nachfolgenden Anzeige entnehmen:

 

Übernahme Dr. Simonetti

 

3/20 Erweiterte Videosprechstunde zur Corona-Zeit

Online-Services

1/20 Weitere Verstärkung für unser Team: Frau J. Krause

An dieser Stelle möchten wir unsere neue Mitarbeiterin vorstellen:

Frau Jessica-Alexandra Krause hat kürzlich erfolgreich die Prüfung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) absolviert und am 01.11.19 die Tätigkeit in der Praxis aufgenommen. Ihre Ausbildung hat Frau Krause in einer großen hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in Siegen absolviert. Künftig wird sie an beiden Praxisstandorten, in Krombach und in erster Linie in Fellinghausen, tätig sein. Wir freuen uns, sie in unserer Team begrüßen zu dürfen.

7/19 Weitere Verstärkung für unser Team: Frau J. Langlotz

An dieser Stelle möchten wir unsere neue Mitarbeiterin vorstellen:

Frau Jacqueline Langlotzhat soeben erfolgreich die Prüfung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) absolviert und am 01.07.19 die Tätigkeit in der Praxis aufgenommen. Ihre Ausbildung hat Frau Langlotz in einer großen hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in Weidenau absolviert. Künftig wird sie an beiden Praxisstandorten, in Krombach und in erster Linie in Fellinghausen, tätig sein. Wir freuen uns, sie in unserer Team begrüßen zu dürfen.

7/19 Iris und Dr. Horst Wiedenhaupt verabschieden sich in den Ruhestand
Horst und Iris Wiedenhaupt

 

Dass dieser Tag irgendwann kommen würde, haben wir bereits vor einigen Jahren gewusst. Zum 01.07.2019 ist Dr. Horst Wiedenhaupt nach 37 Jahren hausärztlicher Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Nicht nur er, auch seine Frau Iris, hat parallel ihre berufliche Laufbahn beendet. 

Wenngleich wir alle - Kollegen, Mitarbeiterinnen und auch viele Patienten  - sehr traurig darüber sind, dass Wiedenhaupt nun nicht mehr praktizieren werden, gönnen wir ihnen beiden den verdienten Ruhestand von ganzem Herzen. Es überwiegt die Freude darüber, dass Horst Wiedenhaupt rechtzeitig, genauer gesagt im Jahre 2016, die Weichen für den Fortbestand der Praxis gestellt hat. So muss die Praxis im Gegensatz zu vielen anderen Praxen in der Region nicht geschlossen werden, sondern die hausärztliche Versorgung im Heestal bleibt erhalten. Und dass nicht nur auf Sparflamme, sondern mit noch mehr Arzt- und Sprechstundenkapazität als jemals zuvor: Alte Gesichter sind geblieben, viele neue hinzugekommen.

Wir freuen uns darüber, das Werk von Horst Wiedenhaupt weiterführen zu können und würden uns freuen, wenn Sie uns als Patienten künftig das gleiche Vertrauen entgegen bringen würden.

Ihr Praxisteam 

6/19 Neue Mitarbeiterin im Team: Frau M. Schlichting

An dieser Stelle möchten wir unsere neue Mitarbeiterin vorstellen:

Frau Melanie Schlichting hat soeben die Tätigkeit in unserer Praxis aufgenommen. Sie ist gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat in den letzten Jahren in verschiedenen Kliniken, zuletzt im St. Marienkrankenhaus, gearbeitet.   Künftig wird sie an beiden Praxisstandorten, in Krombach und vornehmlich in Fellinghausen, tätig sein. Wir freuen uns, sie in unserer Team begrüßen zu dürfen.

6/19 Neue Online Services und Akutsprechstunde

Online-Services

10/18 Dr. Dr Adarkwah vertritt Professur für Versorgungsforschung in Siegen

Dr. Dr. Adarkwah hat zum 01.10.2018 die Vertretung der Professur für Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Digitalisierung in der Allgemeinmedizin an der Fakultät V (Lebenswissenschaften) der Universität Siegen übernommen. Er ist damit betraut, Forschungsvorhaben im ländlichen Raum (Südwestfalen) im Zuge des Modellversuchs "Medizin neu denken" federführend mit zu begleiten und eine Lehr- und Forschungsinfrastruktur auch für die Ausbildung von Medizinstudenten zu schaffen. Für diese Tätigkeit ruht seine universitäre Tätigkeit an der Philipps-Universität Marburg für mindestens 1 Jahr. 
Wir freuen uns einen Beitrag leisten zu können, um das Fach Allgemeinmedizin für Studierende attraktiver zu machen und so hoffentlich auch zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in der Region beitragen zu können. 


6/18 Noch mehr Verstärkung für unser Ärzteteam!

Wir freuen uns, Herrn Matthias Otto als Arzt in der Praxis begrüßen zu dürfen.
Herr Otto wird ab dem 1.7.18 die letzten 24 Monate seiner Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in unserer Praxis absolvieren. Die letzten Jahre hat er sich in verschiedenen Kliniken in Bonn weitergebildet und zuletzt internistisch gearbeitet. 
Wir freuen uns, dass Herr Otto unser Team verstärkt. Sie werden auch ihn bald in der Praxis hoffentlich persönlich kennenlernen.

6/18 Neue Mitarbeiterin im Team

An dieser Stelle wollen wir unsere neue Mitarbeiterin vorstellen:

Frau Wiebke-Carolina Dornhöfer hat soeben erfolgreich die Prüfung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) absolviert und am 18.6. die Tätigkeit in der Praxis aufgenommen. Ihre Ausbildung hat Frau Dornhöfer in einer großen hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in Geisweid absolviert. Künftig wird sie an beiden Praxisstandorten, in Krombach und auch in Fellinghausen, tätig sein. Wir freuen uns, sie in unserer Team begrüßen zu dürfen.

6/18 Dr. Dr. Adarkwah im Westfalen Post-Interview zum Thema Landarztquote

Nachfolgend finden Sie einen Beitrag zum Thema Hausärztemangel und Landarztquote, der in 6/18 in der WP abgedruckt wurde wurde. Zum Lesen bitte auf den Artikel klicken:

 

Artikel Seite 2

 

6/18 Dr. Dr. Adarkwah im Radio Siegen Interview zum Thema Landarztquote

Hier finden Sie einen Beitrag zum Thema Landarztquote, der in 6/18 auf Radio Siegen ausgestrahlt wurde

hier geht es zum Interview

Es Interview bezieht sich auf einen aktuellen Vorstoß des Gesundheitsministeriums in NRW. Die Landarztquote meint, dich ein gewisser Teil der Medizinstudienplätze bewusst an solche Menschen vergeben werden soll, die sich schon vor Beginn des Studiums dazu verpflichten, nach Abschluss -also mindestens 6 Jahre später - für 10 Jahre im ländlichen Raum ärztlich zu betätigen. 

 

5/18 Unsere Ärzte im Radio Siegen Interview zum Thema Ärztemangel in Siegen-Wittgenstein

Hier finden Sie einen Beitrag zum Thema Hausärztemangel, der in 5/18 auf Radio Siegen ausgestrahlt wurde

hier geht es zum Interview

Der sich ausbreitende Ärztemangel ist ein Problem, und wir sind froh, dass wir ein Kreuztal ein gutes Stück dazu beitragen können, die hausärztliche Versorgung sicherzustellen. 

 

5/18 Verstärkung gesucht!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine medizinische Fachangestellte in Vollzeit und eine medizinische Fachangestellt in Teilzeit.
Details können der beigefügten Anzeige entnommen werden. Wir freuen uns, Sie bei einem persönlichen Gespräch kennenlernen zu dürfen.

4/18 Urlaubszeiten

Hier finden Sie die unsere Urlaubszeiten für das Jahr 2018:

30. April, 11. Mai 2018 und 02. November

Sommerferien: 06.-24. August 2018

Herbstferien: 22.-26. Oktober 2018

27. + 28. Dezember 2018

Die vertretenden Ärzte geben wir zu gegebener Zeit auf der Website, sowie durch Aushang in der Praxis bekannt. 

Bitte achten Sie darauf, sich rechtzeitig vor unserem Urlaub mit den notwendigen Medikamenten zu versorgen, um den Aufwand der Vertretungsärzte so gering wie möglich zu halten. 

Außerhalb der Sprechstundenzeiten, sowie an den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich wie gewohnt an den Ärztlichen Notdienst unter Telefonnummer 116 117.

 

4/18 Verstärkung für unser Ärzteteam!

Wir freuen uns, Frau Tamara Jichonaia als Ärztin ab dem 01.04.2018 in der Praxis begrüßen zu dürfen.
Frau Jichonaia wird die letzten 24 Monate Ihrer Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in unserer Praxis absolvieren.
Die letzten Jahre hat sie in der internistischen Abteilung im St. Marienkrankenhaus gearbeitet, und sich zuvor einige Jahre im Bereich Kinderheilkunde weitergebildet. 
Wir freuen uns, das Frau Jichonaia unser Team verstärkt - Sie werden sie sicherlich bald in der Praxis kennenlernen!


3/18 Hausarztzentrierte Versorgung ab sofort in unserer Praxis

Ab sofort bieten wir die Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung in unserer Praxis an. In den nächsten Wochen werden wir Sie in den entsprechenden Vertrag einschreiben, sofern Ihre Kasse an den Hausarztverträgen teilnimmt.

Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

HZV-Patienteninfo
11/17 EDV-Vernetzung

Nachdem wir in den letzten 1,5 Jahren gut zusammengewachsen sind, haben wir seit 11/17 unsere beiden Praxisstandorte auch im Hinblick auf die EDV vernetzt. Dies wird die organisatorischen Abläufe Abläufe deutlich vereinfachen und kommt letztlich Ihnen zu Gute. Wenngleich manche Dinge anfangs etwas holprig waren, sind wir froh, diesen Schritt getan zu haben, und blicken zuversichtlich in die Zukunft!

10/17 25-Jahre Praxis in Krombach (1992-2017)

Unsere Praxis feiert am 01.Oktober 2017 das 25-jährige Praxisbestehen. Kaum zu glauben wie schnell 25 Jahre doch vergehen. Wir möchten all denen Danke sagen, die sich uns in dieser Zeit anvertraut und uns vertraut haben. Viele sind seit den ersten Tagen bis heute unsere Patienten, manche schon wieder mit der nächsten Generation. Im Wesentlichen sind unser Anspruch und unser Ziel die Gleichen geblieben und wir wünschen uns auch für die kommenden Jahre eine gute gemeinsame Zeit, in der wir uns den Fragen und Nöten annehmen, kleine Wunden heilen und große Sorgen begleiten wollen. Wir werden auch in Zukunft Ihre verlässliche Hausarzt- und Familienpraxis in Ihrer Nähe bleiben – für Ihr Leben gern!

8/17 Neue Auszubildende 2017

An dieser Stelle wollen wir unsere neue Auszubildende vorstellen.

Frau Larissa Schreiber aus Krombach hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten begonnen und verstärkt seit dem 01. August 2017 unser Team. Als Ausbildungs- und Lehrpraxis freuen wir uns, sie bei ihrem Berufswunsch unterstützen und begleiten zu können.

8/17 Neue Auszubildende 2017

An dieser Stelle wollen wir unsere neue Auszubildende vorstellen.

Frau Charleen Josephski aus Osthelden hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten begonnen und verstärkt seit dem 01. August 2017 unser Team. Als Ausbildungs- und Lehrpraxis freuen wir uns, sie bei ihrem Berufswunsch unterstützen und begleiten zu können.

7/17 35 Jahre Dr. Wiedenhaupt in Fellinghausen
35 Jahre Dr. Wiedenhaupt in Fellinghausen

 

In diesem Jahr gibt es ein großes Jubiläum zu feiern, auf das die große "35" am Praxiseingang schon hinweist: 
Dr. Wiedenhaupt feiert das 35-jährige Praxisjubiläum. Am 01.07.1982 übernahm der die Praxis von Dr. Gudelius, zunächst noch in der Brachestraße, bevor dann der Umzug die heutigen Räumlichkeiten erfolgte. 
Wir gratulieren Dr. Wiedenhaupt ganz herzlich zu 35 Dienstjahren in der Praxis und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute. Dieser freudige Anlass wurde natürlich gebührend gefeiert - mit einer Zusammenkunft aller ehemaligen und amtierenden Mitarbeiter der Praxis (siehe Foto).

2/16 Klaus Mertens im WDR-Fernsehen

Hier finden Sie einen Beitrag zur aktuellen Erkältungswelle, der am 03.02.16 in der WDR Lokalzeit ausgestrahlt wurde. Der Beitrag zeigt unsere Praxis und Klaus Mertens im Interview mit dem WDR zum Thema grippale Infekte.

Link zum Artikel

Link zum Video

1/16 (Fast) papierlose Praxis – ein Beitrag für die Umwelt

Patienten-Info 1/2016

Liebe Patienten!

Zum Jahresanfang gibt es eine Neuerung in unserer Praxis, über die wir Sie gerne informieren möchten:

Seit dem 14.01.2016 haben wir die elektronische Karteikarte eingeführt. Das bedeutet, dass sämtliche Befunde und Facharztberichte in unserer Praxis nun und ausschließlich in elektronischer Weise und nicht mehr als Papierbefund archiviert werden.  Mit diesem Schritt wollen wir die organisatorischen Abläufe in unserer Praxis weiter optimieren und auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, da uns mittlerweile schon ein nicht zu verachtender Teil der Befunde auf elektronischem Wege erreicht.

Wenn Sie eine persönliche Patientenakte zuhause führen, hat dies folgende Konsequenzen für Sie:

  • Wenn Sie einen Facharztbefundbericht in Kopie haben möchten, so teilen Sie dies bitte der jeweiligen Praxis bei Ihrem Besuch mit. Sie können dann eine Befundkopie direkt beim behandelnden Facharzt erhalten (in der Praxis oder postalisch).
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir routinemäßig keine Arztberichte für Sie kopieren können. Dies kostet unsere Mitarbeiterinnen wertvolle Zeit, die wir Ihnen lieber im Zuge der Behandlung schenken möchten.
  • In Ausnahmefällen und auf Ihren besonderen Wunsch werden wir Ihnen Kopien von Befunden erstellen. Die Kosten in Höhe von 20 Cent pro kopierter Seite sind jedoch von Ihnen selbst zu tragen.

Wir freuen uns darauf, diesen Schritt mit Ihnen gemeinsam zu gehen.

 

Ihr Praxisteam

 

11/15 Personelle Neuerungen in der Praxis zum Jahresende 2015

Patienten-Info 11/2015

 

Liebe Patienten!

Zum Ende des Jahres gibt es einige personelle Neuerungen in unserer Praxis:

  • Frau Stenger hat zum 15.11. die Praxis verlassen und wird eine Umschulungsmaßnahme beginnen. Wir wünschen ihr dafür alles Gute und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!
  • Wir begrüßen Frau Laura Merte in unserem Team, die die Stelle von Frau Stenger übernehmen wird. Laura Merte hat im Sommer dieses Jahres ihre Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in einer großen allgemeinmedizinischen Praxis in Hilchenbach erfolgreich abgeschlossen und steigt bei uns zum 16.11. ein.
  • Nachdem die Elternzeit von Frau Nadine Freund (ehemals Brockmeyer) beendet ist, wird nun Frau Freund unser Team altbewährt unterstützen.  Ab dem 01.12. arbeitet Frau Freund in Teilzeit in unserer Praxis.
  • Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Frau Martina Stahl akut schwer erkrankt ist, sodass wir zunächst auf noch unbestimmte Zeit auf die gewohnte und bewährte Mitarbeit von Frau Stahl  verzichten müssen.

Durch die o.g. personellen Neuerungen kann es zu Beeinträchtigungen im Praxisablauf kommen. Wenn in den ersten Wochen nicht alles ganz so rund läuft, wie Sie es von uns gewohnt sind, bitten wir dies zu entschuldigen.
Sie können sich aber sicher sein, dass wir alle bemüht sind, schnell zu einem harmonischen und gut funktionierenden Team zu werden.

Ihr Praxisteam